Alpha News

Version 2025.29.0

– es gibt nun für Verträge Kündigungsfristen

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.28.0

– in der Auftragsübersicht wird nun mit einem Sonnen Symbol angezeigt, dass es sich um eine Sonnenbrille handelt

– in der Auftragsübersicht und im Auftrag wird die Filialnummer angezeigt, wenn der Auftrag nicht in der aktuell angemeldeten Filiale angelegt wurde

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.27.0

– es gibt nun einen automatischen Lagerexport für die Buchhaltung

– über das Suchfeld kann nun die Liste aller Führerscheinsehtests gefunden werden (Standard Kürzel: LFST)

– es gibt nun ein Button zum Öffnen der Auftragsvorlagen in der Tabelle in den Verträgen 

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.26.0

– Kundenbögen können nun per Mail verschickt werden

– es können nun Filialnummern mit auf den Etiketten gedruckt werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.25.0

– SMS können nun auch an Drittkonakte versendet werden

– es gibt nun Rustdesk als neue Quicksupport-Variante

– Arbeitszeiten der Mitarbeiter können nun kontrolliert und ausgewertet werden

– es gibt nun die Leitweg-ID für e-Rechnungen

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.24.0

– bei den Hörgeräte-Aufträgen hat man nun die Option Hörgeräte zur Probe mitzugeben

– es gibt nun eine Schnittstelle zu SumUp

– externe Bestellungen kann man nun zu Auträgen eintragen

– man kann nun Buchungen zur Umsatzsteuerrückerstattung durchführen

– es gibt nun eine Schnittstelle zu dem Nidek ICE 9000

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.23.0

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.22.0

– es gibt eine neue Glaspreislisten von Leica Eyecare und von Reize

– man kann nun die Tagesabschlüsse in der Ladenkasse der anderen Geschäfte aus jeder Filiale einsehen

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.21.0

– das Datum des Einzuges bei geplanten Zahlungen werden nun angezeigt

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.20.0

– Kassenumsätze können nun in der Statistik angezeigt werden

– externe Bestellungen können zu Aufträgen eingetragen werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.19.0

– man kann nun Lagerartikel archivieren

– Massenänderung sind nun bei Lagerartikeln möglich

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.18.0

– es gibt nun eine Mehrfachselektion bei der nicht versendeten E-Mail Liste

– Artikel die bestellt oder im Zulauf sind können in einen Auftrag eingebucht werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.17.0

– bei den Lagerartikeln gibt es nun eine Dateiablage z.B für Rechungen

– es gibt nun Aktions-Buttons in der Aufgabenliste

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.16.0

– es können nun e-Lieferscheine für Schmuck imporiert werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.15.0

SMS-Aufgaben können nun automatisch abgearbeitet werden

– man kann nun Serienbriefe per E-Mail verschicken

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.14.0

– man kann sich nun das Refraktionsprotokoll ausdrucken

– es gibt nun eine Schnittstelle zu HDR-Mate

– es gibt nun eine Schnittstelle zu Pol Optic

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.13.0

– auf dem Sehtest ist nun die Gerätenummer einsehbar

– es gibt nun den Import aus DNEyeScanner

– es gibt nun den Import aus Visustore

– es gibt nun den Import aus Winfit

– im Lager können nun bei den Artikeln Dateien hinterlegt werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.12.0

– es gibt nun Spectaris-Kataloge für KL

– Berater/Verordner können nun als Pflichtfelde im Auftrag eingestellt werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.11.0

– Aufwendung und Warengruppen können nun auch Filialabhängig angegeben werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.10.0

– Gutscheinlisten können nun Exportiert werden

– es können nun Fotos bei den Nutzern hinterlegt werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.9.0

– beim Dashboard und in der Kundenübersicht gibt es nun eine Kachel die anstehende Termine anzeigt

– es gibt nun eine Ausfüllanleitung für die Kassenanmeldung bei Elster

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.8.0

– der Kalender ist nun nutzbar. Es stehen grundsätzliche Funktionen zur Verfügung. Es gibt sicherlich einige Kinderkrankheiten. Es wird die Lizenz KA benötigt.

– auf dem Dashboard und in der Kundenverwaltung können Sie sich die jeweiligen Termine anzeigen lassen

– über die gefilterte Liste im Lager können nun alle gefilterten Etiketten für den Etikettendruck vorgemerkt werden

– bei der geführten Glasauswahl wird nun auch die Progressionslänge abgefragt

– Krankenkassen-Direktabechnung ist als neues Modul jetzt einsatzbereit, keine Kosten mehr bei Abrechnugszentren und einfacher Ablauf

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.7.0

– es gibt nun das Hörgeräte-Lager

– der Dialog zum hinzufügen von Positionen in Aufträgen wurde angepasst und verbessert

– es gibt nun eine Schnittstelle zu Gesundheitabo24

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.6.0

– es können nun mehrere Aufträge auf einem gemeinsamen Kassenbon bezahlt werden

– man kann nun aus der Auftragsliste Rechnungen schreiben

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.4.0

– es gibt nun eine Schnittstelle zum Impressionist, Cunsulting und DNEye-Scanner

– man kann sich im Lager nun eine Lagerliste mit den angezeigten Artikeln ausdrucken

– man kann nun selber Anamnese-Typen anlegen

– in der Auftragsliste und in der Rechnungsliste kann man sich nun die Summe der gefilterten Einträge anzeigen lassen

– es kann nun im Büro aus der Liste der Aufträge eine Zahlung für einen oder sogar mehrere Aufträge angelegt werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.3.0

– es gibt nun eine Schnittstelle zu Easyscan

– Auswertung von Lagerbewegungen

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.2.0

– bei den Hornhautradien kann man sich die Nachkommastellen anzeigen lassen

– im Katalog kann man nun nach Tageslinsen, Monatslinsen, formstabile KL, etc filtern

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2025.1.0

– man kann nun Fassungen aus den Katalogen in die Aufträge buchen

– in den Rechnungslisten kann man sich durch den Filter auch Gutschriften anzeigen lassen

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.52.0

– es gibt nun Fassungskataloge von look4

– eine Einstellung ermöglicht nun, dass man sich die PD runden lassen kann

– im Lager kann man bei den Artikeln den Status „verkauft im Onlineshop“ auswählen

– in den Listen der Rechnungen werden nun auch Mahnungen angezeigt

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.51.0

– es gibt nun eine Anleitung zum Barcode scannen

– in den Verträgen gibt es einen Button für eine Rechnungsübersicht

– E-Mail Aufgaben können automatisch versendet werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.50.0

– es gibt nun ein neues Recht in den Nutzereinstellungen, bei der man auswählen kann, welcher Nutzer berechtigt ist ein Update zu starten

– Kassenverkäufe können jetzt einem Kunden zugeordnet und bei den Aufträgen des Kunden angezeigt werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.49.0

– ab sofort können über Rodenstock CNXT DNEye® Scanner-Daten importiert und bei der Glasbestellung und Übergabe an WinFit übertragen werden

– über Zeiss Visuconsult können ab sofort i.Profiler-Daten importiert, und bei der Glasbestellung und Übergabe an Visustore mit übertragen werden

– neben den Postleitzahlen finden Sie nun auch das entsprechende Länderkürzel im Kundenstamm

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.48.0

– bei Starten des Büromoduls sind nicht automatisch Untermenüpunkte angewählt, es wird also nicht mehr in einer einzelnen bestimmten Liste gestartet

– die Geburtstagsbriefe im Werbemodul sind nun noch automatisierter und dynamischer einstellbar (dynamische Werte wie zum Beispiel: „nächste Woche“, „nächster Monat“ usw.)

– die Kundensuche über die Fassungsnummer wurde um Suchattribute wie Hersteller, Modell, Farbe und Größe erweitert

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.47.0

– ab sofort können Paarpreise bei Gläsern angezeigt werden

– es ist ab sofort möglich, den Nutzer der Filiale in der er arbeitet zuzuordnen. Er wird dann auch nur dort angezeigt

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.46.0

– mehr Länderauswahl bei den Kunden

– ab sofort können Gutscheine verkauft und eingelöst werden

– der Export an to.eyes ist nun möglich

– es gibt nun kleine Pfeile neben den Auftragsnummern, um zwischen den Aufträgen zu Blättern

– bei den Geburtstagsbriefen können Sie nun dynamisch nach den Geburtstagen filtern

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.45.0

Suchoptionen für andere Filialen sind nun einstellbar, basierend auf eigene Präferenzen

– Sie können die SMS/E-Mail-Vorlageneinstellungen direkt aus dem SMS/E-Mail-Dialog aufrufen

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.44.0

– ab sofort kann eine Statistik auf das Dashboard oder in das Suchfeld gelegt werden, welche die Anzahl der Verkäufe, Ereignisse, geschriebene Rechnungen etc. anzeigt

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.43.0

– blenden Sie konvertierte Lagernummern aus Ihrem vorigen System ein, werden diese ab sofort in der Lagerübersicht und bei der Auswahl von Lagerartikeln sowohl angezeigt als auch bei der Suche berücksichtigt

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.42.0

– die neuesten OPA3 Updates sind ab sofort bereits mittwochs verfügbar

– ab sofort ist es möglich, in den Voreinstellungen auszuwählen, ob wichtige Systemfehler automatisch an OPA gesendet werden. Diese Funktion lässt sich nach Bedarf (de)aktivieren

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.41.0

– Sie können ab sofort ihre Werbedaten an to.eyes exportieren

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.40.0

– Es kann automatisch auf Minuszylinder umgerechnet werden oder auch einfach das „-“ von OPA voreingetragen werden

– Export von Bons, Tagesabschlüssen und Rechnungen in Verbindung mit der DATEV-Schnittstelle sind ab sofort möglich

– Die DATEV Schnittstelle ermöglicht es jetzt auch über die XML-Schnittstelle Belegbilder hinter den jeweiligen Buchungssätzen automatisch hinzuzufügen und diese in DATEV Unternehmen online abrufen zu können

– ab sofort kann man im Brillenauftrag die Ausführung der Brille individuell sortieren

– ab sofort können Sie in OPA3 dank eines hinterlegten Straßenverzeichnisses Kundenadressen schneller eingeben bzw. von OPA automatisch fertig ausfüllen lassen

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.39.0

– Sammelbearbeitung: Es können nun in der Auftragsliste mehrere Aufträge selektiert und dann gesammelt verarbeitet werden (Auftragsbogendruck, Abgebe eintragen etc.)

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.38.0

– Übergabe der Kundenstammdaten an die Messsoftware Visionix VX120, Visionix VX650 und Essilor Waveanalyzer aus OPA3

– Übergabe der Kundenstammdaten an die Software Optopol von EyeTec aus OPA3. Zum Beispiel für das Gerät SD-OCT Copernicus REVO FC

– Stammdaten können an VisiOffice übergeben werden. Zusätzlich kann die Schnittstelle Zentriermessung und Zentrierfokus importieren

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.37.0

– ab sofort können Sie Kundendaten übergeben um diese direkt im Oculus Keratographen aufzurufen

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.36.0

– Lastschriften können vorgemerkt und dann gesammelt an die Bank übergeben werden

– Werbeerfolgskontrolle: Zu jedem Kunden ist sichtbar, bei welchen Aktionen er dabei war

– Werbegruppierung für Familien: Familien können einen gemeinsamen Werbebrief erhalten

– Kunden und Aufträge können jederzeit über Barcode-Scanner geöffnet werden

– Schnittstelle zu BON Phönix ist einsatzbereit

– Beihilfe-Rechnung ist nun einsatzbereit

Version 2024.35.0

– in der Auftragsliste in der Kunden-Stamm-Maske kann nun eingestellt werden, welche Felder angezeigt werden sollen

– die Filter in der Werbeselektion haben nun alle eine Erklärung.

– mit dem Kurzbefehl „ks“ (Datum „Kunde seit“ ändern) kann das Anlagedatum des Kunden mauell geändert werden

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.34.0

– die lizensierten Module werden beim Ausklappen in einer Liste mit Erklärungen angezeigt. Außerdem können Sie anhand der Haken erkennen, welche Module Sie besitzen

– es ist nun möglich, Kunden aus OPA3 ihren Brillenpass per Mail ins Wallet zu schicken

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.33.0

– es ist nun möglich, OPA3 mit WhatsApp Web zu verbinden und von dort aus Nachrichten zu verschicken

– die Lageransicht ist nun abhängig vom Artikeltyp einstellbar

– es ist nun möglich, die lokale Datensicherung in OPA3 zu terminieren und automatisch durchführen zu lassen

– OPA3 kann nun Zentrierdaten inklusive Zentrierfoto aus dem VinZent von Rupp + Hubrach importieren

– OPA3 unterstützt nun die Verbindung mit EasyScan

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.32.0

– ab sofort können Sie Kundenfotos in OPA3 anlegen, die als Profilbild für den Kunden eingespeichert und in den Kundendateien für weitere Zwecke abgelegt werden können

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.31.0

– es ist nun möglich, geplante Abgaben anzulegen

– Startbereich voreinstellen: so kann der Kassenrechner direkt im Bereich Kasse starten

– ab sofort kann man Ausführungen Farben zuordnen, sodass die Vorschaukachel dann in dieser Farbe angezeigt wird

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.30.0

– die Buttons „Kunden suchen“ und „neuen Kunden anlegen“ können nun zur Arbeitsfläche hinzugefügt werden, um die Funktionen schneller und komfortabler nutzen zu können

– versendete Mails legen nun automatisch ein Ereignis an, welches dann beim Anschauen die Mail referenziert

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.29.0

– In Werbeaktionen kann nun auch nach freien Feldern gefiltert werden. Freie Felder sind Textfelder oder Haken, die Sie selbst vorgeben und dann zum jeweiligen Kunden oder Auftrag ausfüllen können

– PLZ und Ort können automatisch mit einem Standardwert vorbefüllt werden

– ab sofort kann im Bürobereich eine Liste sämtlicher Aufgaben eingesehen werden, sodass man nicht mehr bei jedem Kunden einzeln nachsehen muss

– ab sofort können Sie Bilder und Dateien (an den dafür vorgesehenen Stellen) per Drag and Drop in OPA3 einfügen

– Aufgaben/Ereignisse können automatisch mit Aufträgen mit bestimmten Anforderungen angelegt werden

– In der Refraktionsliste im Auftrag kann nun der Wertesatz für die Abgabe per Filter ausgeblendet werden

– Rechnungsnummern enthalten an jetzt „-“ statt „/“. Sie sind somit leichter einzutippen und können auch als Dateiname für die PDF verwendet werden, um die Buchhaltung zu erleichtern

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.28.0

– Der Ladebildschirm zeigt ab sofort Tipps und Tricks rund um die Software

– Vier neue Ansichten für Auftragsübersichten nach Fertigungsstatus. Beispielsweise alle Aufträge, die fertiggestellt, aber noch nicht abgegeben sind

– Die für die Abgabe gewählte Refraktion kann nun aus der unten angezeigten Liste aller Refraktionen des Auftrags ausgeblendet werden, damit diese nicht doppelt erscheint

– Firmen können als Kunden angelegt werden indem man die Anrede umstellt. (Bei Bildschirmarbeitsplatzbrillen empfehlen wir aber, diese dem Brillenträger zuzuordnen und lediglich die Rechnungsadresse zu ändern)

– weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.27.0

– In der Ladenkassen können Sie die Sortierung der Auftragsliste alphabetisch anpassen

– Die Steuerung und der Import für visuReal Master wurden eingebunden

– Bei der Kundensuche kann auch schon in der Vorschau das Datum des letzten Auftrags oder das Geburtsdatum eingeblendet werden

– weitere Bugfixes und Verbesserungen

Version 2024.26.0

– Ab sofort können Brillenpässe aus OPA3 gedruckt werden

– kleinere weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Version 2024.25.0

– das Einstellen individueller Felder im Auftrag ist nun auf dem Auftragsbogen möglich

– viele kleine Erweiterungen und Fehlerbehebungen

Version 2024.24.0

– alle Lagerartikel können nun über die Ladenkasse verkauft werden

– Erweiterte Möglichkeiten zur Erfassung von Grobformen für Fassungen

– neue Ausführungen für Kontaktlinsenaufträge eingefügt

Version 2024.23.0

– Statistik kann nun auch Durchschnittumsatz anzeigen

– Im Büromodul kann nun der Status von mehreren Aufträgen gleichzeitig umgestellt werden (zum Beispiel zum Eintragen der Banküberweisungen)

– HSA Umrechnung auf beliebige Werte ist jetzt möglich

Version 2024.22.0

– Prismen-Eingabe kann nun in Grad und auch in „außen“, „oben“ usw. angegeben werden

– Die Anzeige der EK-Preise im Lager kann nun an ein Nutzer-Recht gekoppelt werden.

– Es können nun Formdaten zu Zentrierungen hinterlegt werden.

– Es können eine feste PLZ und Ort für die Neuanlage von Kunden eingestellt werden.

– Krankenkassenpositionen können nun automatisch von OPA anhand der gewählten Gläser  hinzugefügt werden.

Version 2024.21.0

– Artikel aus dem Sonnenbrillenlager können nun in Brillenaufträgen als Fassung eingebucht werden.

– Pismeneingabe wurde verbessert

– KK-Positionsnummern für Kontaktlinsen sind nun hinterlegt und verwendbar

– Etikettendruck für einzelne Handelswarenlager ist nun verwendbar

– CNXT-Schnittstelle wurde verbessert

– Für Handelswaren können nun neben dem Hersteller auch Lieferanten zugeordnet werden

– Liste von Refraktionen, Anamnesen oder Anpassungen für einen Kunden kann nun auftragsübergreifend angezeigt werden

– Artikel können nun als Eigenbedarf vom Lager abgebucht werden

– Brillenpass drucken aus OPA ist nun möglich

Version 2024.20.0

– Verbesserungen beim EInlesen von Krankenkassenkarten

– Schnittstelle zu VisuConsult ist einsatzbereit

– Visus kann nun nach der Zahl auch ein „p“ einhalten

– In der Ladenkasse können nun Rabatte auf Direktverkäufe gegeben werden

– Artikel aus dem Handelswarenlager können nun in AUfträgen und Kasse ausgebucht werden

– Verträge/Abos sind in einer Testversion nutzbar

Version 2024.19.0

– Es gibt hier nun eine Anzeige der neuen Funktionen

– KL-Lager ist in erster Version nutzbar

– Nächste zu vergebende Lagernummer kann voreingestellt werden

– Ansicht der Refraktionswerte von Office-Gläsern kann frei eingestellt werden

– „Reparatur“ ist nun eine eigene Ausführung

– geplante Zahlungen – Für Ratenzahlungen oder Verträge können im voraus geplante Zahlungen verwaltet werden.

– viele Kleinigkeiten und Bugfixesa